Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin e.V. (MittSAG), Heft / Volume 16, 2005:

Zurück zur Übersicht / Back to the overview
| Karte vom Nordsudan | 4 | |
| Editorial | 5 | |
| Nachrichten aus Musawwarat | ||
| R. Mucha, Untersuchungen in der Umgebung der Kleinen Anlage (I B) | 7 | |
| R. Mucha, Die Struktur II C-V (1,2 MB) | 14 | |
| T. Scheibner, Archäologie, Verantwortung und Kulturerhalt — Die Rettungskampagne am Großen Hafir von Musawwarat 2005 | 15 | |
| Fritz-Hintze-Vorlesung | ||
| J. Hallof, Philae in Musawwarat es-Sufra | 35 | |
| Aus der Archäologie | ||
| C. Näser, Die Humboldt University Nubian Expedition 2005: Arbeiten im Bereich der Inselkonzession | 49 | |
| J. Budka, H.U.N.E. 2005: Survey und Grabungen in Kirbekan | 69 | |
| C. Jeuthe, Bemerkungen zu den Lithikfunden des Kirbekan-Surveys 200 (1,9 MB) | 83 | |
| T. Karberg, Bemerkungen zu Rinderdarstellungen in Kirbekan | 89 | |
| D. Eigner, „Christian Remains“ – Der Fundort KIR 257 am 4. Nilkatarakt | 93 | |
| U. Sievertsen, Die christliche Keramik aus der Grabung in KIR 257 (H.U.N.E. 2005) | 101 | |
| D. Eigner, Kirbekan – ein Dorf der Manasir am 4. Nilkatarakt | 113 | |
| D. Haberlah & J. von dem Bussche, Das Dorf Atoyah auf der Insel Sherari. Wandel der Siedlungsstruktur im Dar al-Manasir | 125 | |
| Varia | ||
| F. Breyer, Eine Statue des meroitischen Sonnengottes Masa? | 137 | |
| D. Kahn, The Royal Succession in the 25th Dynasty (<1 MB) | 143 | |
| G. Wanning, Exkursion der SAG vom 12. bis 14. November 2004 nach London (3,6 MB) | 165 | |
| E. Endesfelder, In memoriam Fritz Hintze. Zum Gedenken an einen bedeutenden deutschen Gelehrten (1,2 MB) | 169 | |
| Das Porträt: Jürgen Becker (1,4 MB) | 175 | |
| Nachruf: Francis Geus (<1 MB) | 177 | |
| Karte von Musawwarat es Sufra | 179 | |
| Karte des Konzessionsgebietes am 4. Katarakt | 180 | |

